Verstanden
Mehr Infos
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Schöne
und gesunde
Zähne
ein Leben
lang


Termin vereinbaren 

Fachzahnärztin für Kieferorthopädie 

 Dr. med. dent. Sonja Ganthaler

LEBENSLAUF

1975 in Meran geboren

1994 Matura am Wissenschaftlichen Realgymnasium "Albert Einstein" in Meran

1995 Studium der allgemeinen Zahnheilkunde und Prothetik an der medizinischen Universität Verona

2001 Promotion mit Summa cum Laude in Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

2002 Fachzahnarztausbildung für Kieferorthopädie an der Universitätsklinik in Wien unter der Leitung von          O. Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Bantleon sowie an der Universitätsklinik Münster unter der Leitung von Frau Prof. Ehmer

2006  Ernennung zur Fachzahnärztin für Kieferorthopädie am Universitätsklinikum Münster

seit 2006  Mitglied der italienischen Gesellschaft für Kieferorthopädie ASIO (ASSOCIAZIONE SPECIALISTI ITALIANI di ORTODONZIA)

FORTBILDUNGEN

  • Il trattamento precoce”, Dr. R. M. Ricketts vom 18.-19. März 2000 in Mailand
  • Manuelle Funktionsanalyse”, Prof. Dr. Axel Bumann vom 25.-27. Oktober 2002 in Aschaffenburg
  • “ECO-Lingual Therapy”, Dr. Dirk Wiechmann vom 8.-9. November 2002 in Aachen
  • Die kieferorthopädische Behandlung Erwachsener”, Univ. Prof. DDr. Peter Diedrich am 10. Oktober 2003 in Wien
  • Brauchen wir biomechanische Kenntnisse in der Straight Wire-Therapie”, Univ. Prof. Dr. H.-P. Bantleon vom 23.-24. April 2004 in Wien
  • “Treatment Planning and Clinical Procedures for Class II Treatment”, Prof. Dr. Charles J. Burstone vom 26.-27. November 2004 in Göttingen
  • “3. Expertensymposium Kieferorthopädie: Evaluierung kieferorthopädischer Expansionstherapie im Oberkiefer - Forcierte Gaumennahterweiterung und sagittale Wachstumsstimulation”, vom 19.-20. Mai 2006 in Dresden
  • "Master di II Livello "ORTODONZIA LINGUALE"    Università di Ferrara nell`anno accademico 2006/2007  
  • “Finishing und Retention”, Prof. Dr. Asbjorn Hasund & Dr. Karin Habersack vom 30. April - 02.Mai 2009 in Nürnberg
  • “Il trattamento ortodontico nel soggetto con parodonto compromesso”, vom 15.-16. Mai 2009 in Mailand
  • “Clinical Applications, advantages and future developements for TADs: World Expert Forum”, vom 6.-8. Oktober 2011 in Verona
  • Fortbildungskurs geleitet von Prof. Dr. Rainer- Reginald Miethke im Rahmen der 33. Internationalen Kieferorthopädischen Fortbildungstagung vom 06. und 07 März 2004 in Kitzbühel
  • 41. Internationale Kieferorthopädische Fortbildungstagung vom 5.-10. März 2012 in Kitzbühel
  • “Strahlenexposition und Strahlenschutz von Patienten und Personal in der Dentalradiologie: von der Dosis zur Risikoabschätzung”, Ao. Univ.-Prof. DDr. Peter Homolka am 13.02.2014 in Kitzbühel
  • 43. Internationale Kieferorthopädische Fortbildungstagung vom 10.-15. März 2014 in Kitzbühel
  • Fortbildungskurs geleitet von Dr. Björn Ludwig im Rahmen der 44. Internationalen Kieferorthopädischen Fortbildungstagung vom 07.-08. März 2015 in Kitzbühel
  • 44. Internationale Kieferorthopädische Fortbildungstagung vom 09.-14. März 2015 in Kitzbühel
  • Fortbildungskurs geleitet von Prof. Ravindra Nanda im Rahmen der 45. Internationalen Kieferorthopädischen  Fortbildungstagung vom 05.-06. März 2016 in Kitzbühel
  • 45. Internationale Kieferorthopädische Fortbildungstagung vom 07.-12. März 2016 in Kitzbühel
  • 46. Internationale Kieferorthopädische Fortbildungstagung vom 06.- 11. März 2017 in Kitzbühel
  • "ODONTOIATRIA NATURALE INTEGRATA" 31. März-01. April, 05-06 Mai und 26-27 Mai 2017 in Bologna
  • "DIAGNOSI E TERAPIA DEI DISORDINI CRANIOMANDIBOLARI" geleitet von Prof. Sandro Prati vom 06.-07. Oktober und 20.-21. Oktober 2017 in Bologna